Wieso Ergotherapie? Weshalb Ergotherapie Caput?

Die Ergotherapie hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt.

Als einer der inhaltlich vielfältigsten Heilberufe erfuhren die einzelnen Themengebiete eine immer stärkere Professionalisierung und die niedergelassenen Praxen eine zunehmende inhaltliche Fokussierung. Sei es in der Pädiatrie, Geriatrie, Handtherapie oder wie in meinem Fall in der psychisch funktionellen Therapie.

 

Als spezialisierte Praxis möchte ich Ihnen zur Seite stehen.

 

Ob durch Depression, Burn-out, Schizophrenie, Borderline, ADH/S, MS, Sucht, Angsterkrankung oder schlichtweg einem Übermaß an Stress. Es gibt vielerlei Möglichkeiten weshalb der Alltag aus den Fugen gerät und nicht mehr zu bewältigen scheint.

Und genau hier setzt die Ergotherapie an. Ergotherapie ist ein verordnungsfähiges Heilmittel, welches in erster Linie darauf abzielt, Ihnen idealerweise wieder eine selbständige und zufriedenstellende Lebensweise zu ermöglichen.

Warum soll mir "basteln" da bitte helfen? Können die nichts anderes?

Ja, unter anderem wird in der Ergotherapie "gebastelt". Jedoch sollte Ergotherapie keinesfalls darauf reduziert werden. Für Ergotherapeuten ist die Anwendung von Handwerkstechniken Mittel zum Zweck. Wenn sie zum Einsatz kommen, dann um bestimmte Ziele mit den Patienten zu erreichen. Diese können z.B. ausdruckszentriert, kompetenzzentriert oder im Bereich des Arbeitstrainings liegen. Schwerpunkte können hier Handlungsplanung sowie Durchführung, Motivation, Antrieb und Ausdauer sein.

 

Und Ergotherapie bietet noch viel mehr.

 

Im Therapiefeld des kognitiven Trainings achten Ergotherapeuten gezielt auf den Erhalt und die individuelle Förderung in puncto Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis. Diese Bereiche können durch verschiedenste Erkrankungen direkt oder indirekt betroffen sein und durch frühzeitige Intervention geschützt werden.

Wichtig für das individuelle Wohlbefinden ist ebenfalls eine grundlegende körperliche Fitness. Oft helfen schon kleinere Übungen, welche im Hausgebrauch und somit im Alltag anwendbar sind, um eine ergonomischere Haltung sowie Bewegungssicherheit zu fördern und somit Verspannungen und Unbehagen vorzubeugen.

Entspannungsübungen, hier bin ich als Trainer für Progressive Muskelrelaxation zertifiziert, sowie Atemübungen und Achtsamkeitstraining können helfen, sich selbst und seine Umwelt besser wahrzunehmen. Dies bildet eine Grundvoraussetzung, um reflektiert an Ursachen und Lösungen arbeiten zu können.

 

Meine Arbeit als Ergotherapeut besteht nun darin, mich individuell auf Sie einzustellen, um diese und viele weitere Elemente der Ergotherapie zu einem gewinnbringenden Mix zusammenzustellen. Empathie, Toleranz sowie Diskretion bieten Ihnen in der Praxis für Ergotherapie Caput den nötigen Raum, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

 

Für Selbständigkeit, Lebensqualität und Stärke.